Datenschutz
Datenschutz
INHALTLICH VERANTWORTLICH FÜR DIESE WEBSITE GEM. §5 TMG IST
Gynäkologisches Kompetenzzentrum
Frauenarztpraxis & Onkologisches Zentrum
Dr. med. Carsten Hielscher
Dr. med. Anne Jonas
Böttcherstraße 34
18439 Stralsund
Telefon:03831 – 35 527- 0
Fax:03831 – 35 527 – 28
Email:post(a)gyn-stralsund.de
Die Internetseiten unter „www.gyn-stralsund.de“ (im Folgenden „Webseite“) sind ein Angebot der Frauenarztpraxis Dr. med. Ruhland I Dr. med. Vogeler (im Folgenden auch „wir“, „uns“). Einzelne Funktionen unserer Webseite sind mit der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnungen verbunden. Dabei legen wir großen Wert auf den sorgfältigen, rechtmäßigen und transparenten Umgang mit Ihren Daten. Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen informieren wie Sie darüber, welche Arten von Daten zu welchem Zweck erhoben und verarbeitet werden und wie wir dabei den Datenschutz im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben gewährleisten. Für die Nutzung unserer Webseite gilt jeweils die auf dieser Internetseite veröffentlichte Fassung der Datenschutzhinweise. Bitte halten Sie sich über Aktualisierungen der vorliegenden Datenschutzhinweise regelmäßig auf dem Laufenden.
Hosting der Website erfolgt beim Domain Factory.
Domainfactory GmbH
c/o WeWork
Neuturmstrasse 5
80331 München
Deutschland
Tel.: +49 89 998 288 026
E-Mail: support@df.eu
Website: www.df.eu
Automatisch erhobene Protokolldaten
Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisch die folgenden Browserinformationen in den Logfiles unseres Webservers protokolliert:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners
– die komplette Anfrage an unsere Server inkl. Anfrage-Zeile, http- & identid-Username, Remote Host
– auf unserer Webseite aufgerufenene Dateien und URL
– Internetseite, von der aus der Aufruf stattfindet
– http-Antwort-Code und -Größe
– Datum, Uhrzeit, Dauer des Besuchs
Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den ordnungsgemäßen Betrieb und die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen und zu optimieren, eine angemessene Datensicherheit zu gewährleisten und mögliche Cyperangriffe durch Dritte verfolgen zu können. Die Protokolldaten werden unmittelbar gelöscht, sobald sie für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
Einsatz von Cookies
Auf unserer Webseite kommen Cookies zum Einsatz, die unterschiedliche Daten speichern können und dabei helfen, Ihnen zusätzliche Funktionen zur Verfügung zu stellen und unsere Webseite damit nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. So dienen diese etwa dazu, Ihnen die Nutzung geschlossener Nutzerbereiche zu ermöglichen und die Speicherung individueller Nutzereinstellungen zu ermöglichen. Dabei verwenden wir zum einen eigene Cookies. Damit besondere Funktionalitäten (wir z.B. Funktionen von sozialen Netzwerken) in unsere Webseite integriert sowie Anzeigen auf unserer Webseite geschaltet werden können, werden über unsere Webseite allerdings auch Cookies von Drittanbietern gesetzt.
Indem Sie unsere Webseiten nutzen, erklären Sie sich mit dem Einsatz der über unsere Webseiten gesetzten Cookies einverstanden. Im Einzelnen setzen wir auf denjenigen Webseiten, von denen auf diese Cookies Policy verlinkt wird, die in der nachfolgenden Aufstellung genannten Cookies ein. Bitte beachten Sie, dass auf einigen Webseiten je nach Funktionsumfang ggf. nicht alle der aufgeführten Cookies zum Einsatz kommen.
Was ist Borlabs Cookie?
Borlabs Cookie ist ein WordPress-Plugin, das Website-Betreibern hilft, die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO, zu gewährleisten. Es ermöglicht die Verwaltung und Steuerung von Cookies auf der Website, indem es Besuchern die Möglichkeit gibt, ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erteilen oder zu verweigern. Das Plugin bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um Cookie-Banner zu gestalten, die den Besuchern angezeigt werden, wenn sie die Website betreten.
Welche personenbezogenen Daten verarbeitet Borlabs Cookie?
Welche Daten bei Integration von Borlabs Cookie verarbeitet werden, ist nicht genau bekannt. Aufgrund der technischen Funktionsweise und öffentlichen Quellen kann man aber davon ausgehen, dass die folgenden Daten verarbeitet werden:
- Borlabs Cookie verarbeitet keine personenbezogenen Daten
Im Cookie „borlabs-cookie“ werden lediglich folgende technische Informationen gespeichert:
Cookie-Laufzeit
Cookie-Version
Domain und Pfad der WordPress-Website
Einwilligungen
UID (zufällig generierte ID, keine personenbezogene Information)
Es werden keinerlei Daten über Website-Besucher an Borlabs oder andere Unternehmen übermittelt
Wer betreibt Borlabs Cookie?
Anbietername: Borlabs GmbH
Anschrift: Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg, Germany
Telefon: +49 40 60944757
E-Mail: support@borlabs.io
Link zu Datenschutzerklärung: https://borlabs.io/privacy-policy/
Rechtslage: Darf man Borlabs Cookie einsetzen?
Die Nutzung von Borlabs Cookie ist technisch erforderlich und sowohl nach der DSGVO als auch dem TDDDG zulässig, ohne dass hierfür selbst eine Einwilligung eingeholt werden müsste.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Widerruf Ihrer Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten
Soweit Sie für einzelne Funktionen unserer Webseite eine Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein Widerruf ist zu richten an termin@gyn-stralsund.de. Bitte beachte Sie, dass Sie im Falle eines Widerrufs Ihrer Einwilligung die davon betroffenen Funktionen ggf. nicht mehr nutzen können.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit, Sperrung und Löschung
Als Nutzer unserer Webseite sind Sie sind berechtigt, unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Auf entsprechende Anforderung teilen wir schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Zusätzlich haben Nutzer unserer Webseite nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Übertragbarkeit, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenden Sie sich mit einem solchen Anliegen bitte an termin@gyn-stralsund.de.
Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns das Recht vor, die Inhalte dieser Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit zu ändern, um diese technischen Änderungen auf unserer Webseite oder den einschlägigen rechtlichen Vorgaben anzupassen. Sobald eine Änderung der Datenschutzhinweise erfolgt, werden wir Ihnen die jeweils aktuelle Fassung auf dieser Seite zur Verfügung stellen.
Stand: 01.06.2025
Das Gynäkologisches Kompetenzzentrum
Dr. med. Carsten Hielscher
Dr. med. Anne Jonas
Böttcherstraße 34
18439 Stralsund
Telefon:03831 – 35 527- 0
Fax:03831 – 35 527 – 28
Email:post(a)gyn-stralsund.de
nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

